„Den Lebenden zur Mahnung!“
Am 24. Juni 2024 konnten die Schülerinnen und Schüler der 4i-Klasse der Mittelschule Egger-Lienz mit Klassenvorstand Elmar Hecke eine besondere Führung von Vizeleutnant i.R. Gottfried Kalser erleben. Schwerpunkte waren die Themen Krieg, Verfolgung und Vernichtung mit Blick auf Osttirol und das derzeitige Weltgeschehen.
In beeindruckender Weise gab Gottfried Kalser Einblicke in das Handeln der Lienzer Gestapo, den Ersten Weltkrieg als Keimzelle für den Aufstieg Hitlers, die Verfolgung von Regime-Gegnern, die Geschichte der Lienzer Soldatenfriedhöfe, die Bedeutung unseres Bezirkskriegerdenkmales sowie das Schaffen von Albin Egger-Lienz in der Kriegergedächtniskapelle.
Ein eindrucksvolles Gedenken erfolgte beim „Mahnmal zum Gedenken an Osttirols Kämpfer für Österreichs Freiheit und die Opfer des Nationalsozialismus“. Dort wurden von Schülern die vor der Ermordung verfassten Abschiedsbriefe der Widerstandskämpfer Erich Ranacher und Maria Peskoller vorgelesen. Zum Gedenken an die Opfer und als Mahnung für den Frieden erfolgte noch das gemeinsame Entzünden einer Kerze.
Elmar Hecke dankte Gottfried Kalser für sein rastloses und beeindruckendes Engagement sowie Bürgermeisterin Elisabeth Blanik für die Einladung der Klasse zum Kirchenwirt nach diesen Einblicken in die Lienzer Regionalgeschichte.