Am Mittwoch, 09.04.2025, ging in der Dolomitenbank Lienz der 70. Bezirksredewettbewerb über die Bühne. Die Mittelschule Egger-Lienz gewann die beiden begehrten Kategorien „vorbereitete Rede“ und „Sprachrohr“. Darüber hinaus wurden ein zweiter und ein dritter Platz belegt.
Demokratie – ein Schatz, den es zu beschützen gilt.
Von den demokratischen Strukturen im Allgemeinen bis zum „Warum betrifft mich das?“ war bei diesem Workshop in der Mittelschule Nußdorf-Debant alles mit dabei. Die 4i Klasse machte sich am letzten Tag vor den Semesterferien auf nach Nußdorf-Debant. Dort gab es einen schulübergreifenden...
Am Freitag, 28.02.2025 besuchte uns Radio-Osttirol Moderatorin Marlene Frotschnig, um einigen Schüler:innen aus den 4. Klasse die hohe Kunst des Redens näherzubringen. Als gelernter Vollprofi brachte sie viele Skills und Kniffe aus der Medienwelt mit, um unsere Abschlusslehrgänge auf den Redewettbewerb am 09.04.2025 vorzubereiten.
Am Montag, 09.12.2024, wurde die Wanderausstellung „Körpergeschichten“ der Initiative „Euregio Kids“ feierlich im Zeichensaal der MS Egger-Lienz eröffnet.
Beim heutigen Tag der offenen Schule bekamen unsere Schüler:innen die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz kennenzulernen. Besonders beeindruckend war der informative und praxisbezogene Stationsbetrieb mit den unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten der LLA Lienz.
Unsere Schule engagiert sich seit Jahren außerordentlich in der Berufs- und Bildungsorientierung. Für diesen Einsatz wurden wir für die Talent-Card 2024 ausgewählt. Die Talent-Card der Wirtschaftskammer Tirol ist seit vielen Jahren ein sehr bewährtes Instrument in der Berufsberatung.
Mitte April fand ein Austausch mit unserer italienischen Partnerschule aus Riva del Garda statt. Eine Woche lang drückten zwei Schülergruppen der Mittelschule Damiano Chiesa, also insgesamt über 40 Schüler:innen, die Schulbank an unserer Schule. Auf diese Art und Weise konnten die italienischen Schüler:innen eine österreichische Schule hautnah...
Auch in diesem Schuljahr erhielten die Schüler:innen der siebten Schulstufe die Möglichkeit, im Rahmen der Initiative „just do it“ ihr Wissen über lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen bzw. zu vertiefen.