Die Schüler:innen der siebten Schulstufe bekamen auch in diesem Schuljahr die Gelegenheit, im Rahmen der Initiative „just do it“ ihr Wissen rund um lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen und zu vertiefen. Nach der informativen Theorieeinheit folgte das praktische Üben, in dem unsere Schüler:innen ihr Können unter Beweis stellen durften.
Im Rahmen eines spannenden Webinars haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1s Klasse intensiv mit dem Thema „Zero Waste“ auseinandergesetzt. Ziel war es, den bewussten Umgang mit Ressourcen zu fördern und Lösungen für eine sinnvolle Abfallvermeidung zu finden. Dabei erhielten die SchülerInnen wertvolle Einblicke in nachhaltige Praktiken und...
In den vergangenen Wochen durften die Schüler:innen der 1s-Klasse an insgesamt drei Nachmittagen ein besonderes Sportangebot erleben: Bouldern mit Trainer Manuel Mascher. Im Rahmen des Tiroler Schulsportservice hatten die Kinder die Möglichkeit, diese spannende und herausfordernde Sportart unter professioneller Anleitung kennenzulernen.
Auch in diesem Schuljahr wird an der MS Egger-Lienz wieder die unverbindliche Übung "Skirennsport" angeboten. Zweimal pro Woche trainieren die besten Skifahrer:innen unserer Schule unter professioneller Anleitung von Skitrainer Helmut Wallensteiner vom Schiklub Lienz am Zettersfeld.
Seit Oktober bietet die MS Egger-Lienz wöchentlich den „Gesunden Pausenverkauf“ an – ein Projekt, das von der Schulgemeinschaft mit großer Begeisterung aufgenommen wird. Jede Woche warten die Schüler:innen und Lehrkräfte gespannt auf die kreativen und gesunden Snack-Kreationen, die von den Kindern mit viel Eifer und Freude zubereitet werden.
Die Lebensraum Tirol Gruppe stellt allen Kindern in Tirol beim Übertritt in die Mittelschule eine Jausenbox zur Verfügung. Diese Jausenboxen wurden vergangene Woche an die Schüler:innen der ersten Klassen übergeben.
Am 5. bzw. 12. November besuchten die 1a- und die 1i-Klasse den mobilen Parcours zum Thema "Gewaltprävention" im Schloss Lengberg. Auf niederschwellige und kindgerechte Weise setzten sich die Schüler:innen dort mit Kinderrechten, Gefühlen, Formen von Gewalt, Sinneswahrnehmungen und vielem mehr auseinander.
Bereits im September führten wir, die 3i Klasse, unser Projekt "Farms, food and fun" fort. Im Zuge des Wandertags besuchten wir erneut den Ortnerhof in Nikolsdorf, wo uns Bäuerin Monika Bachlechner einiges zum Thema Kräuter und deren Wirkung beibrachte.
Mittlerweile ist auch unser Vlog fertig - wie bereits letztes Jahr haben wir diesen...
Am Dienstag, den 24.09.2024, hatte die Klasse 2i das Vergnügen, am Workshop „Genussvoll Essen und Trinken“ teilzunehmen, der von der Diätologin Frau Katharina Berktold geleitet wurde. Der Workshop fand von 9:55 bis 11:35 Uhr statt und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung...