Fairtrade

Fairtrade-Verleihung

Die Neue Mittelschule Egger-Lienz sieht und begreift sich als fair, innovativ, glaubwürdig und reichweitenstark. Schon seit Juni 2015 darf die NMS Egger-Lienz das Fairtrade Gütesiegel tragen (als einzige in Osttirol), das sich die Schule anhand verschiedener Aktivitäten zum Thema gerechtes und nachhaltiges Handeln und Wirtschaften erarbeitet und verdient hat. Neben grenzüberschreitenden Kooperationen mit Italien, bei denen der gegenseitige Austausch im Vordergrund steht, finden zahlreiche Aktionen und Workshops zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für Nachhaltigkeit statt. Im Unterricht wird sowohl die Wissensvermittlung als auch die Bewusstseinsbildung fokussiert. Ergänzend lernen die Schülerinnen und Schüler Fairtrade Produkte kennen und wissen um ihre Herkunft und auch ihren Geschmack. Sie werden mit Hintergründen vertraut gemacht und zu einem reflektiertem Einkaufsverhalten erzogen.

Dieser stetige und nachhaltige Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen wurde am 11. Oktober 2018 mit dem 1. Platz des Fairtrade Awards ausgezeichnet. Esther Unterkreuter als Vertreterin des Fairtrade Teams an der Schule und Gabriele Schwab als Schulleitern durften in Anwesenheit von Jurymitgliedern und Vertretern von Politik und Wirtschaft im Museum für Angewandte Kunst in Wien in feierlichem Rahmen den Award entgegennehmen. Der Jury gehörten Barbara Schmon (Referentin für das Umweltministerium), Peter Schnedlitz (Vorstand des Instituts für Handel und Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien), Silvia Meißl (Chefredakteurin des Handelsmagazin CASH) sowie Annelies Vilim (Geschäftsführerin der AG Globale Verantwortung) an. Die NMS Egger-Lienz ist somit die erste Schule Österreichs, die diesen Preis mit nach Osttirol nehmen durfte.

Das gesamte Schulteam im Besonderen aber das Fairtrade Team der Schule bestehend aus Esther Unterkreuter, Elfie Greiter und Günther Weitlaner, haben in den letzten Jahren großes Engagement gezeigt und den Gedanken der Nachhaltigkeit durch verschiedene kreative Zugänge den Schülerinnen und Schülern weitergegeben.
Für die Schule bedeutet der Gewinn dieses Awards Anerkennung für viel geleistete Arbeit aber auch Motivation so weiterzuarbeiten und das Motto „Einen Weg sehen, statt wegsehen“ konsequent weiterzuverfolgen.

Webinar 1s: Zero Waste Mission 

Zero Waste - 1s
14. März 2025

Im Rahmen eines spannenden Webinars haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1s Klasse intensiv mit dem Thema „Zero Waste“ auseinandergesetzt. Ziel war es, den bewussten Umgang mit Ressourcen zu fördern und Lösungen für eine sinnvolle Abfallvermeidung zu finden. Dabei erhielten die SchülerInnen wertvolle Einblicke in nachhaltige Praktiken und...

Energieworkshop 1s-Klasse

Energieworkshop 1s
06. Februar 2025

                                                                                                                                                                                     

Die SchülerInnen der 1s Klasse hatten die Möglichkeit, am Projekt „KiERa  Kinder-Erlebnis-Raum Energie", organisiert durch die Bildungswerkstatt, teilzunehmen.

Folg...

Workshop – feld:Schule: „Lebensmittel – zu wertvoll, um sie wegzuwerfen“ 

Feld:Schule
09. Dezember 2024

Die Klassen 2i und 2s nahmen am Freitag, den 6.12., an einem zweistündigen Workshop der feld:Schule teil, bei dem sich alles um das Thema Lebensmittelverschwendung und -abfälle drehte. Unter Anleitung eines erfahrenen Vortragenden erforschten die Schüler:innen die Ursachen und Auswirkungen von Lebensmittelabfällen und suchten gemeinsam nach...