Workshop – feld:Schule: „Lebensmittel – zu wertvoll, um sie wegzuwerfen“
Die Klassen 2i und 2s nahmen am Freitag, den 6.12., an einem zweistündigen Workshop der feld:Schule teil, bei dem sich alles um das Thema Lebensmittelverschwendung und -abfälle drehte. Unter Anleitung eines erfahrenen Vortragenden erforschten die Schüler:innen die Ursachen und Auswirkungen von Lebensmittelabfällen und suchten gemeinsam nach Lösungen.
Mit anschaulichem Material wurden den Jugendlichen praxisnahe Beispiele vorgestellt, wie sie im Alltag bewusster mit Lebensmitteln umgehen können. Sie entwickelten konkrete Strategien, etwa zur besseren Lagerung von Lebensmitteln, zur bewussten Einkaufsplanung und zum kritischen Hinterfragen des Mindesthaltbarkeitsdatums. So wurde beispielsweise eine „abgelaufene“ Schokolade verkostet, die von den Schüler:innen als lecker und problemlos essbar bewertet wurde.
Darüber hinaus lernten die Teilnehmer:innen, dass Lebensmittelabfälle zwar nicht vollständig vermeidbar sind, aber jeder Einzelne dazu beitragen kann, Lebensmittel mehr wertzuschätzen und bewusster zu prüfen, ob ein Produkt wirklich entsorgt werden muss.
Insgesamt war der Workshop ein voller Erfolg: Die Schüler:innen waren engagiert, brachten viele eigene Ideen ein und konnten wertvolle Impulse mitnehmen. Ziel war es, ein Bewusstsein zu schaffen und einfache, effektive Ansätze zur Reduktion von Lebensmittelabfällen aufzuzeigen – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.