Schwerpunkt Sport

Sportmotorische Eignungsüberprüfung an der Mittelschule Egger-Lienz für das Schuljahr 2025/26

Logo-Sportmittelschule Egger-Lienz
Mittelschule Egger-Lienz

 

Hier finden Sie alle Infos zur Anmeldung für unsere Sportklasse, das Anmeldeformular und auch Videos zur Eignungsüberprüfung.

Die Direktion und das Sportlehrerteam der Mittelschule Egger-Lienz laden dich zur Überprüfung deiner sportmotorischen Fähigkeiten für die Sportschwerpunktklasse ein.

Dienstag, 04. Feber 2025, 14:00 - ca. 16:15 Uhr

Turnsaal der Mittelschule Egger-Lienz

Turnschuhe/Turnbekleidung mitnehmen

Infos und Anmeldeformular für die Sportmotorische Eignungsüberprüfung

 

 

Videos zu den sportmotorischen Tests

Schwerpunkt-Sport

SPORTKLASSE

Wenn du ein sportliches Talent oder Freude an der Bewegung hast, dann bist du in der Sportklasse genau richtig.

 Was erwartet dich?

  • Du lernst die unterschiedlichsten Sportarten kennen (Klettern, Badminton, Leichtathletik, Fußball, Tanz, Skifahren, Geräteturnen, Akrobatik, Tischtennis, Schwimmen, Eislaufen, ...
  • Vielseitige sportliche Betätigung steht auf deinem Stundenplan. Sieben Stunden Sport pro Woche halten dich fit.
  • Wir arbeiten mit Sporttrainerinnen und Sporttrainern verschiedenster Vereine zusammen. Dein Talent wird gefördert.
  • Außerdem kannst du folgende Projekte zusätzlich wählen: Schülerliga Fußball, Skirennsport, Bewegungs- und Rhythmusschulung
  • Du kannst dich auch bei Wettbewerben auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene beweisen.

Voraussetzung für die Aufnahme ist eine sportmotorische Eignungsprüfung. Diese findet Anfang Februar im Turnsaal der Mittelschule Egger-Lienz statt. 

Seit dem Schuljahr 2018/19 dürfen auch sprengelfremde Kinder unsere Sportmittelschule besuchen. 

Ski-Projekt MS Egger-Lienz

Die Schüler und Schülerinnen der MS Egger-Lienz freuen sich, dass in diesem Jahr das Skiprojekt wieder stattfinden darf. Gemeinsam mit Skitrainer Helli Wallensteiner vom Skiclub Lienz verbessern unsere Skifahrerinnen und Skifahrer mit viel Spaß ihr Eigenkönnen. Von der Technikeinheit bis zum Stangentraining oder einfach nur die Freude am gemeinsamen Skifahren – es ist für jeden etwas dabei.

Pizza, Pasta und Programmvielfalt - Die Sport- und Sprachwoche der 3i und 3s  

Sport- und Sprachwoche Lignano 3i 3s
02. Juni 2025

Was passiert, wenn die 3i und 3s Klasse nach Italien fahren? Richtig – eine Woche voller Sonne, Sport, Sprachspaß und jede Menge leckerem Essen!   

Unsere Reise führte uns nach Lignano, direkt ans Meer. Neben täglichen Sprachkursen, bei denen mit den Locals Italienisch gelernt wurde, standen auch zahlreiche Sportkurse auf dem Programm: von...

Schulsportolympics in Schwaz

Schulsportolympics Schwaz
14. Mai 2025

Am 5. Mai 2025 fand in der Schwazer Silberstadtarena der Leichtathletik 3-Kampf Schulolympics für die Sekundarstufe I statt.

Auch vier Teams der Mittelschule Egger-Lienz a 6 TeilnehmerInnen stellten sich der Herausforderung des Wettkampfs gegen Gleichaltrigen in den Bewerbern im 60m Sprint, beim Weitsprung, beim Vortexwurf und der 80m...

Lidl-Schullauf in Klagenfurt

Lidl-Lauf Klagenfurt
14. Mai 2025

Beim Lidl-Schullauf in Klagenfurt nahm eine Gruppe laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil. Bei strahlendem Sonnenschein und idealem Laufwetter zeigten sie beeindruckenden Einsatz. Besonders erfreulich: Drei Medaillen konnten mit nach Hause genommen werden – ein tolles Ergebnis und ein unvergesslicher Tag.

Bouldern mit Trainer Manuel Mascher – Ein sportliches Highlight für die 1s-Klasse

Bouldern 1s
12. März 2025

In den vergangenen Wochen durften die Schüler:innen der 1s-Klasse an insgesamt drei Nachmittagen ein besonderes Sportangebot erleben: Bouldern mit Trainer Manuel Mascher. Im Rahmen des Tiroler Schulsportservice hatten die Kinder die Möglichkeit, diese spannende und herausfordernde Sportart unter professioneller Anleitung kennenzulernen.

Landescupfinale Futsal in Wörgl: Tapfer gekämpft!

Landescupfinale Wörgl
27. Februar 2025
von Mittelschule Egger-Lienz

Beim Landescupfinale Futsal der Schülerliga in Wörgl startete unser Team zunächst nervös ins Turnier. Doch mit zunehmender Spielzeit fanden wir besser ins Turnier und kämpften mit vollem Einsatz. Trotz großer Anstrengung waren die Gegner letztlich zu stark und wir mussten uns mit dem 10. Platz geschlagen geben.