Wasser verstehen – Natur erleben – Verantwortung übernehmen
Im Rahmen des Projektes „Wasser verstehen – Natur erleben – Verantwortung übernehmen“, das sich über das ganze Schuljahr hinweg erstreckt, hat die 3i-Klasse die Möglichkeit, die Bedeutung von Wasser in ihrer Region und darüber hinaus zu erforschen. Die Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern bietet den Schüler:innen eine einzigartige Gelegenheit, Wasser mit Kopf, Herz und Hand zu erleben – ein integratives Lernprogramm, das Wissen, Naturerfahrung und Verantwortung miteinander verknüpft.
Und nun auf ins Abenteuer. Der Auftakt des Projekts fand hoch oben in den Bergen statt: Eine 2-tägige Wanderung führte die 3i-Klasse zur Wangenitzseehütte. Die Tour war nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Lektion in Bezug auf die Problematik der Wasserversorgung in hochalpinen Regionen. Auf der Hütte angekommen, erklärte uns Magdalena die schwierige Situation: Bis zum Abschmelzen des Gletschers (Petzeck) war die Hütte über den abfließenden Bach mit Wasser versorgt. Seitdem kommt es jedoch häufig zu Wasserknappheit. Das Problem wird noch verstärkt, da die Stromversorgung der Hütte ebenfalls vom gleichen Bach durch ein Kleinwasserkraftwerk abhängt. Das Wasser wird also zwischen Stromerzeugung und Wasserversorgung aufgeteilt. Mit der Installation einer PV-Anlage im Sommer 2025 konnte die Situation etwas verbessert werden. Auf der Hütte heißt es also Strom sparen, um die Wasserversorgung zu entlasten. Allerdings gibt es ohne Strom auch kein Wasser, da es über eine UV-Filteranlage gepumpt wird, bevor es aus dem Hahn kommt. Der Wasserspeicher alleine kann also keine Lösung bieten, wenn keine Stromerzeugung stattfindet – etwa, wenn der Bach austrocknet und die PV-Anlage nachts keinen Strom liefert. Diese Tatsache verdeutlichte den Schüler:innen auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig und unersetzlich Wasser in unserem Alltag und für die Natur ist. Mit einem tieferen Verständnis für Wasser und einem gestärkten Bewusstsein für die Bedeutung des Umweltschutzes kehrten wir gesund, glücklich und voller Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Erlebnis zurück.