Ernährung und Haushalt

Gedeckter Tisch

In der MS Egger-Lienz besuchen die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Schulstufe das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt. Im Bereich Ernährung werden gesunde Speisen zubereitet und verkostet, das eigene Essverhalten hinsichtlich einer vollwertigen Ernährung reflektiert und besonders der Wert von regionalen und saisonalen Lebensmitteln hervorgehoben.

Im Bereich Haushalt werden den Schülerinnen und Schülern viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Kompetenzen vermittelt, die sowohl für die Führung eines Haushalts als auch für das alltägliche Leben nötig sind.

Wir bemühen uns stets, auf die besonderen Interessen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Mit viel Engagement und Motivation sind so schon wunderbare Arbeiten und Projekte entstanden. Eines davon ist z.B. dieses „Klassenkochbuch“, in welchem die Schülerinnen und Schüler viele köstliche Rezepte zum Nachlesen und Nachkochen zusammengestellt haben. 

Ernährung und Haushalt

Bei uns in der Mittelschule Egger-Lienz starten wir bereits in der 2. Klasse mit dem Unterricht in Ernährung und Haushalt.

Neben der praktischen Arbeit – dem Kochen selber – befassen wir uns auch mit verschiedenen theoretischen Themen. Z.B. Ernährung und Gesundheit, Haushalt und Gesellschaft, Verbraucherbildung, Umweltbewusstsein und Umweltschutz …

 

Eine praktische Einheit, die 2 Unterrichtsstunden dauert, läuft etwa so ab:

 

Bevor es in die Küche geht, ziehen wir uns unsere selbstgenähte und gestaltete Arbeitskleidung, die immer sauber gewaschen sein muss, an.

In der Küche angekommen, waschen wir unsere Hände gründlich.

Danach lesen und besprechen wir die Rezepte der Speisen durch.

Dann werden die „Ämter“ verteilt, und es geht ans Einrichten des Arbeitsplatzes, d.h. alle Zutaten und Arbeitsgeräte müssen hergerichtet werden.

Jetzt beginnt das Zubereiten der Speisen: Wir müssen die Lebensmittel waschen, schälen, schneiden, verrühren, kochen, braten, backen, die Speisen würzen, probieren, servieren …

Dann kommt definitiv das Beste – das „Essen“. Am schön gedeckten Tisch schmeckt es uns gleich noch einmal so gut.

Nach dem Essen muss die Küche wieder sauber aufgeräumt werden. Das heißt, wir räumen den Geschirrspüler ein, waschen das restliche Geschirr ab, trocknen ab, putzen den Herd und die Tische, kehren den Boden aus, tragen den Müll raus …

 

Wir mögen EH, weil das Kochen großen Spaß macht und das Essen gut schmeckt.

 

Hier ein Rezept aus dem EH-Unterricht. Die Creme schmeckt lecker und ist außerdem schnell zubereitet.

Blaubeeren

Heidelbeercreme:

 

Zutaten:

150 g Heidelbeeren - frisch oder TK

2 St. Bananen

4 EL Honig

Vanillezucker

1 B. Joghurt

1 B. Sauerrahm

 

 

Zubereitung:

  • Einen Esslöffel Heidelbeeren zum Verzieren beiseite geben.
  • Die restlichen Heidelbeeren in einer Schüssel mit den Bananen pürieren.
  • Alle anderen Zutaten dazumischen.
  • Creme in Gläser füllen und kurz kaltstellen.
  • Die Creme vor dem Servieren mit den beiseite gestellten Heidelbeeren verzieren.

 

Rezept aus dem Kochbuch „Mein erstes Buch über Ernährung und Haushalt“

Helfen kann jede:r!

Just do it 25
24. April 2025
von Mittelschule Egger-Lienz

Die Schüler:innen der siebten Schulstufe bekamen auch in diesem Schuljahr die Gelegenheit, im Rahmen der Initiative „just do it“ ihr Wissen rund um lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen und zu vertiefen. Nach der informativen Theorieeinheit folgte das praktische Üben, in dem unsere Schüler:innen ihr Können unter Beweis stellen durften.

Webinar 1s: Zero Waste Mission 

Zero Waste - 1s
14. März 2025

Im Rahmen eines spannenden Webinars haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1s Klasse intensiv mit dem Thema „Zero Waste“ auseinandergesetzt. Ziel war es, den bewussten Umgang mit Ressourcen zu fördern und Lösungen für eine sinnvolle Abfallvermeidung zu finden. Dabei erhielten die SchülerInnen wertvolle Einblicke in nachhaltige Praktiken und...

Bouldern mit Trainer Manuel Mascher – Ein sportliches Highlight für die 1s-Klasse

Bouldern 1s
12. März 2025

In den vergangenen Wochen durften die Schüler:innen der 1s-Klasse an insgesamt drei Nachmittagen ein besonderes Sportangebot erleben: Bouldern mit Trainer Manuel Mascher. Im Rahmen des Tiroler Schulsportservice hatten die Kinder die Möglichkeit, diese spannende und herausfordernde Sportart unter professioneller Anleitung kennenzulernen.