In der 2s Klasse war heute ganz besonderer Besuch da – Schulhund Fino!
Die Kinder freuten sich riesig auf die gemeinsame Stunde mit dem freundlichen Vierbeiner.
Zuerst durfte Fino gefüttert werden – natürlich ganz vorsichtig und unter Anleitung. Anschließend zeigte er sein Können beim „High Five“, was für viel Begeisterung sorgte.
Auch heuer wieder hielten wir unsere jährliche Brandschutzübung in Zusammenarbeit mit der Stadtfeuerwerk Lienz ab. Nach Auslösung des Alarms verließen die Schüler ordnungsgemäß in kürzester Zeit das Schulgebäude in Richtung Sammelplatz, dem Schul- und Pausenhof. Die Burschen, die Mädchen und die anwesenden Lehrpersonen der 2a Klasse bewiesen...
Am 24. September 2025 gingen wir, die 4a-Klasse, zu der Ausstellung GewissensBISS „Geerntet- gekauft- gekübelt“ zum Thema Lebensmittelabfall in die HAK. Es gab interessante Mitmach-Aktionen, einen interaktiven Kühlschrank, ein Quiz, viele Daten und Fakten und zahlreiche Alltagstipps.
Unsere Wienwoche vom 1. bis 6. Juni 2025 war alles – nur nicht langweilig. Zwischen Habsburger-Gruften, 3D-Selfies, Achterbahnen und einem Blick vom Donauturm haben wir so einiges erlebt – und ja, auch ein bisschen was gelernt 😄.
Egal ob Stephansdom oder Hundertwasserhaus, Parlament oder Planetarium – Wien hat uns mit seiner Mischung aus...
Was passiert, wenn die 3i und 3s Klasse nach Italien fahren? Richtig – eine Woche voller Sonne, Sport, Sprachspaß und jede Menge leckerem Essen!
Unsere Reise führte uns nach Lignano, direkt ans Meer. Neben täglichen Sprachkursen, bei denen mit den Locals Italienisch gelernt wurde, standen auch zahlreiche Sportkurse auf dem Programm: von...
Mit großer Freude und berechtigtem Stolz dürfen wir verkünden, dass Anna Nemmert aus der 4s Klasse beim Bundesredewettbewerb 2025 in Eisenstadt einen hervorragenden 4. Platz erreicht hat! Der Wettbewerb fand von 26. bis 28. Mai statt und versammelte die besten jungen Redetalente aus ganz Österreich.
Im Rahmen eines Schulprojekts in Ernährung und Haushalt fand für die 2s und 2a Klasse der Workshop „Mein Essen – meine Zukunft“ statt. Geleitet wurde der Workshop von der Seminarbäuerin Natalie Kollnig, die es verstand, den Schülerinnen und Schülern wichtige Themen rund um regionale Lebensmittel, Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung auf...