Am 23. Dezember fand das 23. Gym-Weihnachtsschachturnier statt, bei dem 92 Kinder und Jugendliche aus Osttirol teilnahmen. Das Turnier war ein großer Erfolg und bot den jungen Schachspielern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich im Festsaal des Gymnasiums und waren voller Vorfreude auf...
16 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Egger-Lienz nahmen am 20. März 2024 beim Coding-Projekt „LEDify“ ( https://www.ledify-htl.at/index.html )teil . Juliana Rössler und drei ihrer Mitschüler der HTL Anichstraße in Innsbruck bauten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im ersten Schritt eine LED-Box zusammen. Darin, auf...
Verfasse eine Anleitung, beachte den korrekten Ablauf!
So lauten im Normalfall die Anweisungen für Schülerinnen und Schüler, wenn sie in der 3. Klasse der Mittelschule eine Anleitung für ein Spiel oder eine Handlung verfassen müssen. Die 3i-Klasse tobte sich aber dieses Mal nicht im Heft aus, sondern setzten zwei Anleitungen filmisch um.
Schülerinnen und Schüler der 3i-Klassen kreierten im Rahmen des Musikunterrichts zum Thema "Werbung und Musik" ihre eigenen Produkte und erstellen in Gruppenarbeit ein Werbevideo dazu!
Am 26.2.2024 nahm ein 9-köpfiges Team der MS Egger-Lienz unter Coach Stefan Steinlechner und Betreuerin Maria Bodner die Anreise nach Spittal an der Drau in Angriff, um das erste Mal seit Bestehen der Schule an einem Eishockey-Turnier teilzunehmen.
Am 22. und 23. Februar 2024 besuchte ein Mitarbeiter der österreichischen Nationalbank die 4. Klassen der MS Egger Lienz. Im Rahmen des zwei stündigen Workshops erhielten die Jugendliche praxisnahe Informationen, sowie Tipps zum Thema Geld. Neben den sogenannten Geldregeln wurde auch ein momentan sehr aktuelles Thema aufgegriffen – die Inflation.
Vom 19.-21. Februar 2024 fand für die 3. Klassen unserer Schule das Projekt 3 statt.
Zwei ausgebildete Bergführer führten den Schülerinnen und Schülern vor Augen, wie man sich im freien Gelände richtig verhält und auf welche Gefahren man achten sollte – zunächst in der Theorie, anschließend vor Ort am Zettersfeld.
Der Biber der Informatik – Wettbewerb fand in diesem Schuljahr im November 2023 statt. Fast 58.000 teilnehmende Schülerinnen und Schüler aus mehr als 300 Schulen in Österreich (und Südtirol) stellten einen neuen Rekord dar.
An unserer Schule waren mehr als 230 Schülerinnen und Schüler dabei und versuchten ihre Aufgaben zu lösen
Im Rahmen des „Next Generation Day“, zu dem tirolweit Industriebetriebe in Zusammenarbeit mit dem „Verein klasse!forschung“ eingeladen hatten, besuchten Anfang Feber 2024 die Klassen 4i und 3s mit ihren Klassenvorständen Elmar Hecke und Helga Fercher die Firma IDM in Matrei.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Kunst und Gestalten beschäftigten sich die Jugendlichen der 4i-Klasse unter Anleitung von Klassenvorstand Elmar Hecke mit den 24 Bildern des Adventkalenders auf der Lienz Liebburg.