Am 24. September 2025 gingen wir, die 4a-Klasse, zu der Ausstellung GewissensBISS „Geerntet- gekauft- gekübelt“ zum Thema Lebensmittelabfall in die HAK. Es gab interessante Mitmach-Aktionen, einen interaktiven Kühlschrank, ein Quiz, viele Daten und Fakten und zahlreiche Alltagstipps.
Wie langweilig!“, meinte eine Schülerin, als sie hörte, dass es um eine Vorgangsbeschreibung gehen sollte. Keine große Begeisterung für dieses Thema – zunächst. Doch diesmal wurde es ganz anders: Statt nur zu schreiben, machten wir das Thema lebendig.
Im Rahmen eines Schulprojekts in Ernährung und Haushalt fand für die 2s und 2a Klasse der Workshop „Mein Essen – meine Zukunft“ statt. Geleitet wurde der Workshop von der Seminarbäuerin Natalie Kollnig, die es verstand, den Schülerinnen und Schülern wichtige Themen rund um regionale Lebensmittel, Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung auf...
Die Klassen 2i und 2s nahmen am Freitag, den 6.12., an einem zweistündigen Workshop der feld:Schule teil, bei dem sich alles um das Thema Lebensmittelverschwendung und -abfälle drehte. Unter Anleitung eines erfahrenen Vortragenden erforschten die Schüler:innen die Ursachen und Auswirkungen von Lebensmittelabfällen und suchten gemeinsam nach...
In einer besonderen Aktion zeigten unsere Schüler:innen Engagement für eine gerechtere Welt. Dank der großzügigen Unterstützung der Stadtgemeinde Lienz und des Weltladens konnten wir hochwertige Fairtrade-Produkte nutzen, um daraus köstliche Kekse zu backen.
Am Montag, den 11. November 2024, fand an unserer Schule ein besonderes Frühstück statt: Gemeinsam mit der HAK Lienz organisierten wir ein Frühstück, das ganz im Zeichen des fairen und regionalen Handels stand.
Im Turnsaal wurden verschiedenste fair gehandelte Produkte wie Kakao, Tee, Säfte, Brot, Aufstriche und Obst angeboten. Ziel der...
Am Dienstag, den 24.09.2024, hatte die Klasse 2i das Vergnügen, am Workshop „Genussvoll Essen und Trinken“ teilzunehmen, der von der Diätologin Frau Katharina Berktold geleitet wurde. Der Workshop fand von 9:55 bis 11:35 Uhr statt und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung...
„Farms, food and fun“ lautet der Titel des fächerübergreifenden Projektes, das in der 2i-Klasse derzeit in den Fächern Englisch, Ernährung und Haushalt sowie Biologie durchgeführt wird. In diesem Zuge besuchten die Schüler*innen den Nikolsdorfer Bauernhof „Ortnerhof“.
Herr Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol besuchte uns heuer im Jänner in den 3. Klassen im Fach Ernährung und Haushalt und informierte die Schülerinnen und Schüler über eine bewusste Trennung von Abfällen und über die Wiederverwendung von Rohstoffen.