Besuch der Ausstellung „GewissensBISS“ zum Thema Lebensmittelabfall
Am 24. September 2025 gingen wir, die 4a-Klasse, zu der Ausstellung GewissensBISS „Geerntet- gekauft- gekübelt“ zum Thema Lebensmittelabfall in die HAK. Es gab interessante Mitmach-Aktionen, einen interaktiven Kühlschrank, ein Quiz, viele Daten und Fakten und zahlreiche Alltagstipps.
Wir erfuhren, dass unglaubliche 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel pro Jahr weltweit im Müll landen und die Hälfte dieses Abfalls bei uns im Haushalt entsteht. Außerdem reisen viele unserer Lebensmittel oft tausende Kilometer weit und durch den Transport entstehen Treibhausgase, die die Erde wärmer machen. Werfen wir weniger Lebensmittel weg, die von weit herkommen, müssen weniger Lebensmittel produziert und transportiert werden.
Eine Station thematisierte das Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln und wir lernten, dass unsere Nahrung nicht gleich weggeschmissen werden muss, wenn das Datum überschritten ist. Mit unseren Sinnen können wir gut testen, ob das Lebensmittel noch zum Verzehr geeignet ist.
Mir hat die Ausstellung auf jeden Fall viel beigebracht und ich werde in Zukunft mehr auf meine Lebensmittelverschwendung achten und weniger wegschmeißen.
Mina, 4a