Die 1A macht sich selbständig: Unternehmerluft schnuppern beim „KiWi“-Tag

Ein Unternehmen gründen, Bestellungen tätigen, einen Verkaufsstand mieten und gestalten, Waren verkaufen und Kundenkontakte pflegen: All das erlebten die Schüler:innen der 1A-Klasse im Rahmen des Projekts „Kinder entdecken Wirtschaft“ hautnah mit. 

Der Startschuss für das Projekt fiel am 5. November 2024 im Rahmen eines zweistündigen Workshops, als den Schüler:innen der 1A-Klasse das Konzept und die wesentlichsten Begriffe näher gebracht wurden. Doch wer glaubt, Infos rund um den Großhandel, Gewerbescheine und Mietpreise seien trockene Theorie, irrt. Denn schnell kamen die Kinder selbst ins Arbeiten: Firmen wurden gegründet, Namen erdacht und Bestellungen im Großhandel getätigt. Ebenso auf der Tagesordnung stand die Preisfindung.

In den folgenden beiden Wochen kümmerten sich die jeweiligen Unternehmerteams dann um die künstlerische Gestaltung ihres Verkaufsstandes: Plakate wurden gemalt, Preisschilder geschrieben, Zusatzartikel gestaltet und Tombola-Lose gerollt. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Frau Ebner, die im Kreativen Werken stets mit Rat und Tat zur Seite stand!

Den Höhepunkt und Abschluss des Projekts bildete der Besuch der Wirtschaftskammer am 26. November 2024. Dort bezogen die Kinder mit ihren Firmen einen eigenen Verkaufsstand, den sie mit ihren Plakaten und Zusatzartikeln schmückten. Zwischen 10 und 11 Uhr ging es dann ans Eingemachte, denn in dieser Stunde waren Familienmitglieder, Angehörige und Freunde als Kund:innen eingeladen, die von den Schüler:innen beraten und bedient wurden. Auch unsere Frau Direktorin ließ sich diesen Termin nicht entgehen. 

Insgesamt meisterten die Schüler:innen der 1A-Klasse ihren Ausflug in das Unternehmertum dermaßen bravourös, dass sie von WK-Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger mit einer Medaille ausgezeichnet wurden.