„English in Action“ – eine Woche voller Sprachabenteuer an der MS Egger-Lienz
Das Kalenderjahr 2025 startete an der Mittelschule Egger-Lienz mit einer fulminanten Premiere. Zum ersten Mal fand an unserer Schule „English in Action“ statt.
„Excuse me, what’s that?“ könnte man sich nun fragen. „English in Action“, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Sprachwochen in Schulen, bei der unsere Schüler:innen von ausgebildeten Lehrkräften aus Großbritannien und Australien profitieren konnten.
Insgesamt nahmen 87 Schüler:innen aus allen vier Schulstufen freiwillig am Projekt teil. Im Rahmen dieses Projekts erhielten die Kinder und Jugendlichen an vier Tagen jeweils sechs Stunden rein englischsprachigen Unterricht.
Zusätzlich zur intensiven Wortschatzarbeit fand außerdem pro Tag eine Stunde zu einem vorher ausgewählten Thema statt. Die ersten Klassen beschäftigten sich mit „Comic Books“, die zweiten und teilweise dritten Klassen mit „British Sports und Games“ und die dritten und vierten Klassen mit „Escape Rooms“. Den krönenden Abschluss dieser intensiven Sprachwoche stellte eine Aufführung am Ende der Woche dar.
Gruppe 1, eine Mischgruppe aus der 1a, 1i und 1s, präsentierte eine moderne Adaption von „Schneewittchen und die 7 Zwerge“. Gruppe 2, die rein aus 1i Schüler:innen bestand, führte das selbstkreierte Stück „The Mountain House“ auf, bei dem es um einen gruseligen Schulausflug auf eine Berghütte ging. Die Gruppe 3, bestehend aus Schüler:innen der 2a, 2i, 2s und 3s, erarbeitete sogar drei Stücke zu den Themen „Quiz Show“, „At the restaurant“ und „A cooking show“. Die Gruppe 4, deren Schüler:innen aus der 3i und der 3s kamen, performte „Who wants to be a millionaire“ und unsere 4.-Klässler Gruppe plante noch einen speziellen Coup: „The breakout“ handelte von kriminellen Machenschaften und einem Gefängnisausbruch.
Für den Erfolg dieses Projekts sprechen nicht nur diese herausragenden Darbietungen, sondern auch die durchwegs positiven Rückmeldungen der Schüler:innen, die sichtlich Spaß hatten und den Mehrwert für ihr eigenes Lernen hervorstrichen.
Ein besonderes Danke geht an die Eltern, die das Projekt finanziell unterstützten. Danke auch an die Firma Loacker für die kleine Stärkung zwischendurch.