KrEaTiVwOcHe der 3a Klasse in Graz - Kunst erleben und gestalten

von Christoph Pitterle
26. Mai 2025

Ein unvergessliches Erlebnis voller Inspiration und Kreativität – unter diesem Motto stand die Kreativwoche der 3a Klasse der Mittelschule Egger-Lienz, die vom 19. bis 23. Mai 2025 in Graz stattfand. Fünf Tage lang tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Kunst ein und konnten sich sowohl handwerklich als auch künstlerisch in verschiedenen Ausdrucksformen erproben.

 

Ein vielfältiges Programm mit professioneller Begleitung

Unter der fachlichen Leitung von Prof. Mag. Theres Hinterleitner, MSc und der organisatorischen Leitung von Frau Julia Baier, BA. BA. wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Begleitet wurde die Klasse von ihrem Klassenvorstand Herrn Christoph Pitterle sowie der engagierten Kunst- und Gestaltungslehrerin Frau Katrin Ebner.

Ziel der Kreativwoche war es, den Jugendlichen nicht nur die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen näherzubringen, sondern ihnen auch Raum für persönliche Entfaltung, Teamarbeit und nachhaltiges Arbeiten zu geben. 

 

Kunst hautnah erleben – ein Rückblick auf die Highlights

Das vielseitige Programm bot zahlreiche Höhepunkte:

  • Kohlezeichnen in der Archäologischen Sammlung
    Mit der Künstlerin Farahnaz Davari arbeiteten die Jugendlichen im Archäologischen Institut und erlernten Grundlagen des realistischen Zeichnens anhand antiker Skulpturen.
  • Keramikworkshop mit Gerda Jaritz
    In der Keramikmanufaktur konnten die Schülerinnen und Schüler Ton als künstlerisches Medium erleben. Sie formten, glätteten und bemalten ihre Werke mit großer Hingabe und entwickelten ein Gefühl für Form und Material.
  • Atelierbesuche & Workshops
    Im Rahmen eines Besuchs im Kunst- und Kulturverein Raum117 beschäftigten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Kunstsparten:
    • Fotogrammtechnik mit Künstlerin Ramona Lavrincsik
    • Graffitiworkshop mit Florian Perl, bei dem erste Spraytechniken ausprobiert werden konnten
    • Buchbinderei mit Elena Laaha
    • Drucktechniken – Linolschnitt mit Paul Resch
  • Realistisches Zeichnen in der Anatomischen Sammlung mit Sarah Löcker
    Hier wurden unter professioneller Anleitung detaillierte Studien durchgeführt – eine besondere Herausforderung, die mit großem Eifer angenommen wurde.
  • Kunst und Geschichte erleben
    Neben der aktiven künstlerischen Arbeit gab es auch weitere spannende Führungen durch bedeutende Grazer Sehenswürdigkeiten und Programmpunkte wie:
    • DruckZeug – Graz
    • Führung Schlossberg – 4D Erlebniskino – Schlossbergrutsche
    • Stadtführung durch Graz
    • Zeughaus Graz
    • Kunsthaus Graz
    • Escape Room
    • Schloss Eggenberg – „Steiermark Schau“

 

Ein großer Dank an alle Beteiligten

Ein herzliches Dankeschön gilt:

  • Prof. Mag. Theres Hinterleitner, MSc für die professionelle und engagierte Leitung der Woche
  • Frau Julia Baier, BA. BA. für die ausgezeichnete Organisation und Koordination
  • Den Künstlerinnen und Künstlern:
    • Farahnaz Davari (Kohlezeichnen)
    • Gerda Jaritz (Keramik)
    • Ramona Lavrincsik (Fotografie/Fotogramm)
    • Florian Perl (Graffiti)
    • Elena Laaha (Buchbindetechnik)
    • Paul Resch (Drucktechniken/Linolschnitt)
    • Sarah Löcker (Realistisches Zeichnen)

sowie allen Institutionen, die den Schülerinnen und Schülern diese eindrucksvollen Einblicke ermöglicht haben.

 

Begeisterung und Inspiration – das bleibt

Die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse kehrten mit strahlenden Gesichtern, neuem Wissen und einer Menge kreativer Eindrücke zurück nach Lienz. Die Woche in Graz war nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur - die so in dieser Form nirgends angeboten wird und dadurch wirklich einzigartig ist, sondern auch ein wertvoller Schritt in ihrer persönlichen Entwicklung. Die Kreativwoche wird den Schülerinnen und Schülern noch lange in lebendiger Erinnerung bleiben.