Projekt: Gemeinsames Spielen – Kooperative Brettspiele

 

 

Kooperative Brettspiele ermöglichen es den Schüler:innen miteinander als Team zu spielen. Sie machen aus dem Gegeneinander ein Miteinander! Gewinnen können nur alle gemeinsam – oder keiner. Dies geschieht z.B. über verteilte Rollen, die in einer gemeinsamen Mission zusammenarbeiten müssen, oder versteckte Informationen, die zusammengeführt werden sollen. 

Hier kann jeder Spieler:innen etwas beitragen und oft entscheidet auch die Vielfalt der Erfahrungen der beteiligten Spieler:innen, um zu einer (guten) Lösung zu kommen.So gelingt die Integration neuer oder schwächerer Kinder besonders gut. Das liegt daran, dass die Teilnehmer:innen sich zur Lösung der Herausforderung gegenseitig helfen müssen. 

Indem die Spieler:innen das Verhalten der anderen beobachten und deren Stärken anerkennen, bauen sie Vertrauen zueinander auf. Sollten sie sich schlecht absprechen oder sogar in den Rücken fallen, verlieren alle zusammen. Dadurch lernen sie beim nächsten Anlauf mehr Hilfsbereitschaft zu zeigen. 

Wir haben gemeinsam mit der Cambridge-Gruppe zwei Videos erstellt, die euch kooperative Spiele vorstellen. Der fächerübergreifende Unterricht hat bei der Erweiterung des Vokabulars in spielerischer Art und Weise beigetragen. Viel Spaß beim Spielen!