Wien – heiß, historisch und manchmal ziemlich schräg
Unsere Wienwoche vom 1. bis 6. Juni 2025 war alles – nur nicht langweilig. Zwischen Habsburger-Gruften, 3D-Selfies, Achterbahnen und einem Blick vom Donauturm haben wir so einiges erlebt – und ja, auch ein bisschen was gelernt 😄.
Egal ob Stephansdom oder Hundertwasserhaus, Parlament oder Planetarium – Wien hat uns mit seiner Mischung aus Geschichte, Architektur und schrägen Perspektiven echt überrascht. Im Technischen Museum konnten wir alte Dampfloks bestaunen, im Haus des Meeres Fische, Affen & Co. bewundern – und das alles mitten in einem ehemaligen Flakturm.
Klassische Bildung gab’s in der Kaisergruft (Gruselstimmung inklusive) und beim interaktiven Time Travel, wo man Wien von den Römern bis heute in Turbogeschwindigkeit durchlebt. Danach war klar: Geschichte ist manchmal cooler als gedacht.
Besonders hoch hinaus ging’s auf den Donauturm – der Ausblick war gigantisch, die Knie ein bisschen weich. Deutlich entspannter war’s im 3D Pic Art Museum, wo schräge Bilder und optische Täuschungen unsere Insta-Feeds bereichert haben.
Der absolute Gänsehautmoment? Ganz klar: „Phantom der Oper“. Hammer Stimmen, mega Bühne – sogar Musical-Muffel waren danach begeistert. Und dann war da noch der Wiener Prater. Tja... was dort passiert ist, bleibt am besten unter uns 🥳
Fazit: Wien war ein Abenteuer zwischen Kultur und Wissen, zwischen Altstadt und Achterbahn. Wir haben geschwitzt, gelacht, gestaunt – und ganz sicher Erinnerungen fürs Leben gesammelt.