Willkommen auf der Webseite der Mittelschule Egger-Lienz!

Eintauchen in ein neues Schuljahr 2025-26

EINTAUCHEN in ein neues Schuljahr

 Wir freuen uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches Schuljahr 2025/26.

Direktorin Gabriele Schwab und das Team der Mittelschule Egger-Lienz 

 

Spurensuche MS Egger-Lienz

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Bildung ist für junge Menschen sehr wesentlich und der Übergang in eine neue Schule stellt eine wichtige Entscheidung dar. Deshalb dürfen wir Ihnen unsere Schule mit einem Online-Angebot vorstellen.

Begeben Sie sich auf Spurensuche!

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen eine fundierte Beratung anzubieten und dadurch Ihren Entscheidungsprozess zu unterstützen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail an uns wenden.

 

Direktorin Gabriele Schwab und das Team der Mittelschule Egger-Lienz

Eröffnung der Kunstbox

blau
19. September 2021

    Einladung zur Eröffnung der Kunstbox 

    BLAU

    Nur eine Farbe?


    Bist du schon einmal mit einem blauen Auge davongekommen? Oder hast du schon mal „blau“ gemacht? In sehr vielen Redewendungen findet die Farbe Blau Verwendung. Warum spielt gerade Blau so eine bedeutsame Rolle in unserem Alltag und in der Kunst? Entdeckt gemeinsam in der KIDS KunstBox...

    Einladung zur Vernissage

    Foto_vernissage
    19. September 2021

      Einladung zur Vernissage im Turm von Schloss Bruck

      Immer wieder stoßen wir an unsere Grenzen, immer wieder setzen wir Grenzen und immer wieder überwinden wir Grenzen.  Mit diesem Thema haben sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Egger-Lienz im letzten Schuljahr im Rahmen eines Projektes beschäftigt.

      27 Arbeiten werden nun ab 24...

      Deutsch-Förderklasse

      An unserer Schule gibt es eine Deutschförderklasse, die von Schüler:innen mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen in Deutsch besucht wird. Die interkulturelle Klasse ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Das gemeinsame Ziel ist kreativ, digital und spielerisch Deutsch zu lernen.

      Wir lernen miteinander und voneinander. Die Schüler lernen gern in Gruppen, mit Partnern und auch alleine. Die österreichischen Bräuche sind immer sehr beliebt und natürlich haben wir im Dezember etwas über den Nikolaus und den Krampus erfahren.  In den kommenden Wochen werden die Kinder über den Winter in ihrem Heimatland berichten.