Willkommen auf der Webseite der Mittelschule Egger-Lienz!

Eintauchen in ein neues Schuljahr 2025-26

EINTAUCHEN in ein neues Schuljahr

 Wir freuen uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches Schuljahr 2025/26.

Direktorin Gabriele Schwab und das Team der Mittelschule Egger-Lienz 

 

Spurensuche MS Egger-Lienz

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Bildung ist für junge Menschen sehr wesentlich und der Übergang in eine neue Schule stellt eine wichtige Entscheidung dar. Deshalb dürfen wir Ihnen unsere Schule mit einem Online-Angebot vorstellen.

Begeben Sie sich auf Spurensuche!

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen eine fundierte Beratung anzubieten und dadurch Ihren Entscheidungsprozess zu unterstützen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail an uns wenden.

 

Direktorin Gabriele Schwab und das Team der Mittelschule Egger-Lienz

Siegerehrung "Biber der Informatik 2024!

Siegerehrung Biber der Informatik
19. Dezember 2024

    Zwischen 4. und 15. November 2024 fand der diesjährige „Biber der Informatik“-Wettbewerb statt. Fast 56.000 Schülerinnen ab dem Alter von 8 Jahren nahmen dieses Jahr daran teil und versuchten sich an Fragen in Rätselform, die die Informatikkonzepte somit leicht zugänglich machen und Spaß bereiten. Zum Lösen bedurfte es aber keinerlei spezifischer...

    Spannung bis zum Schluss: MS Egger-Lienz holt den Sieg

    Schülerliga 24/25
    12. Dezember 2024
    von Mittelschule Egger-Lienz

    Das Sparkasse-Schülerliga-Hallenturnier bot packende Spiele, faire Zweikämpfe und jede Menge Begeisterung in der Halle. Nach einem spannenden Wettkampf setzte sich die Mannschaft der MS Egger-Lienz durch und sicherte sich den ersten Platz. Auf den weiteren Rängen folgten die MS Nußdorf-Debant (2. Platz), die MS Matrei (3. Platz) und das BRG Lienz...

    Deutsch-Förderklasse

    An unserer Schule gibt es eine Deutschförderklasse, die von Schüler:innen mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen in Deutsch besucht wird. Die interkulturelle Klasse ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Das gemeinsame Ziel ist kreativ, digital und spielerisch Deutsch zu lernen.

    Wir lernen miteinander und voneinander. Die Schüler lernen gern in Gruppen, mit Partnern und auch alleine. Die österreichischen Bräuche sind immer sehr beliebt und natürlich haben wir im Dezember etwas über den Nikolaus und den Krampus erfahren.  In den kommenden Wochen werden die Kinder über den Winter in ihrem Heimatland berichten.