Am Freitag, 28.02.2025 besuchte uns Radio-Osttirol Moderatorin Marlene Frotschnig, um einigen Schüler:innen aus den 4. Klasse die hohe Kunst des Redens näherzubringen. Als gelernter Vollprofi brachte sie viele Skills und Kniffe aus der Medienwelt mit, um unsere Abschlusslehrgänge auf den Redewettbewerb am 09.04.2025 vorzubereiten.
Beim heutigen Tag der offenen Schule bekamen unsere Schüler:innen die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz kennenzulernen. Besonders beeindruckend war der informative und praxisbezogene Stationsbetrieb mit den unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten der LLA Lienz.
Am Montag, den 11. November 2024, fand an unserer Schule ein besonderes Frühstück statt: Gemeinsam mit der HAK Lienz organisierten wir ein Frühstück, das ganz im Zeichen des fairen und regionalen Handels stand.
Im Turnsaal wurden verschiedenste fair gehandelte Produkte wie Kakao, Tee, Säfte, Brot, Aufstriche und Obst angeboten. Ziel der...
Am 21.10.24 & 23.10.24 bekamen unsere Schüler:innen die Gelegenheit, das Unternehmen Liebherr in Lienz im Rahmen einer MINT-Exkursion zu besuchen. Im Fokus standen dabei die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die bei Liebherr eine zentrale Rolle spielen.
Unsere Schule engagiert sich seit Jahren außerordentlich in der Berufs- und Bildungsorientierung. Für diesen Einsatz wurden wir für die Talent-Card 2024 ausgewählt. Die Talent-Card der Wirtschaftskammer Tirol ist seit vielen Jahren ein sehr bewährtes Instrument in der Berufsberatung.
Auch in diesem Schuljahr erhielten die Schüler:innen der siebten Schulstufe die Möglichkeit, im Rahmen der Initiative „just do it“ ihr Wissen über lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen bzw. zu vertiefen.
Vom 19.-21. Februar 2024 fand für die 3. Klassen unserer Schule das Projekt 3 statt.
Zwei ausgebildete Bergführer führten den Schülerinnen und Schülern vor Augen, wie man sich im freien Gelände richtig verhält und auf welche Gefahren man achten sollte – zunächst in der Theorie, anschließend vor Ort am Zettersfeld.
Der Biber der Informatik – Wettbewerb fand in diesem Schuljahr im November 2023 statt. Fast 58.000 teilnehmende Schülerinnen und Schüler aus mehr als 300 Schulen in Österreich (und Südtirol) stellten einen neuen Rekord dar.
An unserer Schule waren mehr als 230 Schülerinnen und Schüler dabei und versuchten ihre Aufgaben zu lösen