Die Schüler:innen der siebten Schulstufe bekamen auch in diesem Schuljahr die Gelegenheit, im Rahmen der Initiative „just do it“ ihr Wissen rund um lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen und zu vertiefen. Nach der informativen Theorieeinheit folgte das praktische Üben, in dem unsere Schüler:innen ihr Können unter Beweis stellen durften.
Die Klassen 2a, 2i und 2s erlebten im Rahmen der Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern zwei spannende und lehrreiche Tage zum Thema "Was ist das Klima?"...
Am ersten Tag (8.4.2025) hatten wir tolle Theoriestunden mit der Nationalpark Rangerin, Frau Caroline Führer und haben viel über Wasser und den Nationalpark gelernt.
Als Einführung gab es einen kurzen, dafür aber spannenden Film. Es wurde über die Vielfalt der Natur berichtet und auch, dass wir uns über sauberes Wasser aus dem Wasserhahn glücklich...
In den vergangenen Tagen, vom 7. bis 9. April, durften wir unsere Partnerschule bei uns willkommen heißen. Der Schüler:innenaustausch bot eine einzigartige Möglichkeit, das Sprachenlernen auf eine ganz neue Weise zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler erlebten nicht nur den Unterricht an unserer Schule, sondern auch ein abwechslungsreiches...
Am Mittwoch, 09.04.2025, ging in der Dolomitenbank Lienz der 70. Bezirksredewettbewerb über die Bühne. Die Mittelschule Egger-Lienz gewann die beiden begehrten Kategorien „vorbereitete Rede“ und „Sprachrohr“. Darüber hinaus wurden ein zweiter und ein dritter Platz belegt.
Zum insgesamt dritten Mal treffen nun schon die Scuola Media „Damiano Chiesa“ aus Riva del Garda und die Mittelschule Egger-Lienz im Rahmen ihrer Schulpartnerschaft aufeinander. Der Startschuss für den Austausch fiel bei einem Besuch der Jugendlichen und Lehrkräfte aus dem Trentino im April 2024 in Osttirol. Darauf folgte der Gegenbesuch der...
Am 8. + 9.4 begaben sich die ersten Klassen gemeinsam mit einem Nationalparkranger auf eine spannende Reise in die Welt des Wassers. Im Rahmen des Programms „Wasserschule“ erkundeten die Schüler*innen die Isel – einen der letzten frei fließenden Gletscherflüsse der Alpen – und lernten dabei eine Menge über den Lebensraum Wasser.
Auch heuer fand am 20. März 2025 der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt.
Die Idee für diesen Mathematik-Wettbewerb stammt von einem Mathematiklehrer aus Sydney. 1978 starte der „Test“ in Australien gleich mit 120 000 Schülern, die Auswertung erfolgte schon computerunterstützt.
Am Freitag, 28. März 2025, war die Freude im Osttiroler Tierheim groß: Die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse überreichten voller Stolz eine Spende von 500 Euro. Die Initiative dazu kam von David Huber, der sich mit einigen Mitschülerinnen und Mitschülern für den guten Zweck engagierte.