Willkommen auf der Webseite der Mittelschule Egger-Lienz!

Eintauchen in ein neues Schuljahr 2025-26

EINTAUCHEN in ein neues Schuljahr

 Wir freuen uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches Schuljahr 2025/26.

Direktorin Gabriele Schwab und das Team der Mittelschule Egger-Lienz 

 

Spurensuche MS Egger-Lienz

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Bildung ist für junge Menschen sehr wesentlich und der Übergang in eine neue Schule stellt eine wichtige Entscheidung dar. Deshalb dürfen wir Ihnen unsere Schule mit einem Online-Angebot vorstellen.

Begeben Sie sich auf Spurensuche!

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen eine fundierte Beratung anzubieten und dadurch Ihren Entscheidungsprozess zu unterstützen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail an uns wenden.

 

Direktorin Gabriele Schwab und das Team der Mittelschule Egger-Lienz

MS Egger-Lienz lebt den DO DAY

DODAY
08. Januar 2024

Wir als Schule wollen so früh wie möglich eine Bewusstseinsbildung bei den Schüler:innen schaffen. Sie lernen nicht für uns - für die Schule, sondern sie lernen fürs Leben – für IHR Leben. Die jungen Erwachsenen werden sensibilisiert und übernehmen Verantwortung für ihr TUN.

Exkursion zum Ötzi nach Bozen

Exkursion zum Ötzi nach Bozen
21. Dezember 2023

Am Freitag, den 01.12., ging es für die Schüler:innen der 2i Klasse mit dem Zug von Lienz nach Bozen, um einen etwas anderen Geschichtsunterricht zu erleben. Ziel war das Archäologiemuseum im Herzen von Bozen, das seit dem Jahr 1998 den Fundkomplex von Ötzi – dem Mann aus dem Eis, beherbergt.

Deutsch-Förderklasse

An unserer Schule gibt es eine Deutschförderklasse, die von Schüler:innen mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen in Deutsch besucht wird. Die interkulturelle Klasse ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Das gemeinsame Ziel ist kreativ, digital und spielerisch Deutsch zu lernen.

Wir lernen miteinander und voneinander. Die Schüler lernen gern in Gruppen, mit Partnern und auch alleine. Die österreichischen Bräuche sind immer sehr beliebt und natürlich haben wir im Dezember etwas über den Nikolaus und den Krampus erfahren.  In den kommenden Wochen werden die Kinder über den Winter in ihrem Heimatland berichten.