Am 18.02.2021 war das ORF Redhaus in unserer Schule zu Gast. Mehrere Kinder aus unseren Klassen machten sich intensive Gedanken darüber, was denn zuerst da gewesen wäre – die Henne oder das Ei, ob die Butterseite des Brotes wirklich immer auf dem Boden zu liegen komme, oder ob man eine berühmte Morzartsinfonie nicht doch mit einem Atemzug auf einer...
Wie können wir wieder einmal gemeinsam musizieren? Diese Frage war der Auslöser für die Entstehung eines Videos!
Dank technischer Möglichkeiten und Know-How gab es auch im Homeschooling Wege wie miteinander Musik gemacht werden kann und wie einfach ein klassenübergreifendes Projekt entstehen kann.
Die Leonardo-Brücke ist eine Bogenkonstruktion, die erstmals in Form einer Skizze von dem italienischen Renaissancekünstler und Erfinder Leonardo da Vinci (1452–1519), dokumentiert wurde.
Die Sportmotorische Eignungsüberprüfung findet wie geplant am 2. Februar 2021, von 14:00 - 16:15 Uhr statt. Aufgrund der COVID-19 bedingten Auflagen und der nicht vorhandenen Trainingsmöglichkeiten wird es in diesem Schuljahr einen Eignungstest mit reduzierten Anforderungen geben. Die Kinder sollen bitte bereits mit Sportbekleidung erscheinen und...
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wird während der bevorstehenden Semesterferien ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler in Form von Ergänzungsunterricht finanzieren. Die Eckpunkte dafür und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Am Montag, 21. 12. 2020 fand das Projekt „Talente vermehren“ endgültig seinen Abschluss. Insgesamt wurden 604 Lose (à 5€) verkauft.
Das Gewinnerlos wurde von Florian Zeiner (Initiator) im Beisein von Religionslehrerin Michaela Steiner, Christian Flatscher (4a) und Johannes Jakober (4a) gezogen. Die Gewinnnummer lautet 7.
Der Weihnachtsgottesdienst der MS Egger-Lienz wurde heuer schon vorab in der Franziskanerpfarre St. Marien in Lienz aufgezeichnet. Danke allen Beteiligten für die Zusammenarbeit!
Die Schülerinnen und Schüler der 1a-Klasse werden zu kleinen Forschern und führen seit September ein Baumtagebuch. Sie begleiten einen Baum anhand von Arbeitsaufträgen ein ganzes Jahr in seiner Entwicklung. Die ausgewählten Bäume sind die Rosskastanie und der Zierapfelbaum, die beide auf dem Schulgelände stehen. Jeden Monat gibt es eine neue...