Willkommen auf der Webseite der Mittelschule Egger-Lienz!

Spurensuche MS Egger-Lienz

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Bildung ist für junge Menschen sehr wesentlich und der Übergang in eine neue Schule stellt eine wichtige Entscheidung dar. Deshalb dürfen wir Ihnen unsere Schule mit einem Online-Angebot vorstellen.

Begeben Sie sich auf Spurensuche!

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen eine fundierte Beratung anzubieten und dadurch Ihren Entscheidungsprozess zu unterstützen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail an uns wenden.

 

Direktorin Gabriele Schwab und das Team der Mittelschule Egger-Lienz

Schulische Tagesbetreuung

SCHULISCHE TAGESBETREUUNG im Schuljahr 2025-26

Sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Im Schuljahr 2025/26 wird eine schulische Tagesbetreuung (STB) angeboten, wenn sich aufgrund der Anmeldungen ein ausreichender Bedarf ergibt. Bekannt zu geben ist nur, ob Sie für Ihr Kind mindestens an einem Tag pro Woche eine schulische Tagesbetreuung in Anspruch nehmen werden.

 

KlasseJob_ Hauptausschreibung

KlasseJob_ Hauptausschreibung

Von 28. April bis 9. Mai 2025 läuft die österreichweite Hauptausschreibung für Lehrerinnen und Lehrer auf: bewerbung.bildung.gv.at. Bist du eine geeignete Kandidatin oder ein geeigneter Kandidat? Dann informiere dich hier:

Bewerbung online

Preisverteilung "Biber der Informatik"

Biber der Informatik 2020 - Preisverteilung
05. Juli 2021

140 Schülerinnen und Schüler stellten sich in diesem Schuljahr wiederum dem internationalen Wettbewerb "Biber der Informatik". In zwei Altersstufen (Benjamin und Meteor) mussten innerhalb von 45 bzw. 40 Minuten mehr als 12 Rätselfragen gelöst werden, diese machen die Schülerinnen und Schüler mit den Konzepten und Denkweisen der Informatik vertraut...

Deutsch-Förderklasse

An unserer Schule gibt es eine Deutschförderklasse, die von Schüler:innen mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen in Deutsch besucht wird. Die interkulturelle Klasse ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Das gemeinsame Ziel ist kreativ, digital und spielerisch Deutsch zu lernen.

Wir lernen miteinander und voneinander. Die Schüler lernen gern in Gruppen, mit Partnern und auch alleine. Die österreichischen Bräuche sind immer sehr beliebt und natürlich haben wir im Dezember etwas über den Nikolaus und den Krampus erfahren.  In den kommenden Wochen werden die Kinder über den Winter in ihrem Heimatland berichten.